Dienstleistungen
Hier finden Sie die Dienstleistungen der Stadtverwaltung Kevelaer. Die alphabetische Sortierung ermöglicht einen schnellen Zugriff auf unsere Angebote sowie auf allgemeine Erklärungen zu häufig nachgefragten Themenbereichen. Anhand der angegebenen Kontaktdaten machen Sie schnell Ihren Ansprechpartner ausfindig. Sie erhalten weitergehende Informationen zu den Öffnungszeiten, eventuell anfallenden Gebühren und den rechtlichen Grundlagen. Des Weiteren können Sie gegebenenfalls benötigte Formulare herunterladen oder unseren Online-Service nutzen.
A
- Abfallbehälter - grün oder grau
- Abfalldeponie Geldern-Pont
- Abfallentsorgungsgebühren
- Abfallkalender
- Abfallsäcke
- Abfallvermeidung
- Abmeldung des Wohnsitzes ins Ausland
- Adoption
- Ahnenforschung
- Allgemeiner Sozialer Dienst
- Altglasentsorgung
- Anmeldung des Wohnsitzes
- Anregungen und Beschwerden (Bürgerantrag)
- App für die Abfallentsorgung
- Arbeitgeberservice
- Arbeitsvermittlung / Fallmanagement
- Asylbewerberleistungen
- Auskünfte aus dem Stadtarchiv
- Auskünfte nach dem Informationsfreiheitsgesetz
- Auskünfte zur Zahlungsabwicklung
- Ausweisdokumente
B
- Bankverbindungen der Wallfahrtsstadt Kevelaer
- Bauantrag I Baugenehmigung
- Bauantrag I Bauvoranfrage I Freistellung - Gebühren
- Bauen I Formulare
- Baugenehmigungsverfahren I Tipps
- Baulast
- Baumschutz
- Bauordnung I Haben Sie Fragen?
- Bautechnische Nachweise
- Bauüberwachung I Bauzustandsbesichtigung
- Bauvoranfrage
- Befreiung von den Gebühren für die Abfallentsorgung
- Beglaubigung
- Begründung von Wohnungseigentum
- Beistandschaft
- Beratung durch eine Kinderschutzfachkraft (8b-Beratung)
- Bestattungskosten - Übernahme durch Sozialhilfeträger
- Besuche bei Altersjubiläen
- Besuche bei Ehejubiläen
- Betriebskosten Kindertageseinrichtungen
- Beurkundungen
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Bioabfälle kompostieren
- Bioabfälle, Gartenabfälle und Grünabfälle
- Bodenrichtwerte
- Bürgerinformation Bauen und Sanieren
- Bürgermeistersprechstunden
C
D
E
- Ehe - Einordnung einer im Ausland geschlossenen Lebenspartnerschaft oder gleichgeschlechtlichen Ehe
- Ehefähigkeitszeugnis
- Eheschließung - Auswärtige Paare und Paare ohne Wohnsitz in Deutschland
- Eheschließung - Nottrauung
- Eheschließung, Heirat
- Eichenprozessionsspinner
- Einbürgerung
- Eingliederungshilfe für behinderte Menschen - 6. Kapitel SGB XII
- Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
- Einzugsermächtigung
- Elektroschrott
- Energieberatung
- Entsorgungsgemeinschaften
- Entsorgungszentrum Süd
F
- Fahrbahnreinigung
- Fischereischeine
- Förderung der Jugendarbeit
- Friedhofsangelegenheiten
- Frühe Hilfen/ "Kevelaerer KinderService" (kurz: KeKS)
- Führerscheinanträge
- Führungszeugnis
- Fundfahrräder
- Fundsachen
- Fundtiere
G
- Gebäudeeinmessung
- Gebäudemanagement städtischer Gebäude
- Geburtsbeurkundung
- Gehwegreinigung
- Gelbe Abfallsäcke - Duales System
- Gelbe Tonne - Duales System
- Genehmigungsfreie Vorhaben (§ 62 BauO NRW)
- Genehmigungsfreistellung
- Gestattung
- Gewerbemeldung, An-, Um- und Abmeldung
- Gewerbesteuer
- Gewerbezentralregister-Auskunft
- Gleichstellung von Frau und Mann
- Grabmale
- Grundbesitzabgaben
- Grundbuch
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - 4. Kapitel SGB XII
- Grundsteuer
- Grundstücksbewertung
- Grundstücksmanagement
H
- Heimpflegekosten
- Hilfe in anderen Lebenslagen - 9. Kapitel SGB XII
- Hilfe zum Lebensunterhalt - 3. Kapitel SGB XII
- Hilfe zur Pflege - 7. Kapitel SGB XII
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten - 8. Kapitel SGB XII
- Hilfen für blinde und sehbehinderte Menschen
- Hilfen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII
- Hilfen zur Erziehung
- Hilfen zur Gesundheit - 5. Kapitel SGB XII
- Hochwasser
- Hundesteuer
- Hunde, Landeshundegesetz NRW
I
J
- Jobcenter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendhilfeplanung
- Jugendpflege und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
K
- Kampfmittelbeseitigung
- Katasterauskünfte
- Katasterkarten amtlich
- Katasterkarten kostenlos
- Kinderreisepass
- Kindertageseinrichtung "Spatzennest am Keysershof"
- Kindertagespflegepersonen
- Klimaschutz
- Kontaktformular für Hinweise, Anregungen, Verbesserungen und Beschwerden
- Kontaktformular Stadtwerke Kevelaer
L
- Ladenöffnungsgesetz
- Lebensbescheinigung
- Lebensmittelabfälle vermeiden
- Lebenspartnerschaft - Umwandlung in eine Ehe
- Leichenhalle
- Leistungsgewährung / Arbeitslosengeld II
- Leitungsauskunft
- Löschwasserauskunft
M
- Mahnung
- Meldebescheinigung
- Melderegisterauskunft
- Merkblatt für Bauherren
- Messgeräteverleih
- Mietspiegel
N
- Namensänderung, Namenserklärung
- Namensführung des nicht ehelichen Kindes
- Nutzungsänderung I Baugenehmigung
- Nutzungsrecht an einer Grabstätte
Ö
O
P
- Pachtverträge
- Parkausweis für Schwerbehinderte
- Personalausweis
- Pflegekinderdienst
- Presseauskünfte der Stadtverwaltung
- Problemabfälle
- Prospektbestellung
R
S
- Schadensmeldungen
- Schadstoffe
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
- Sondermüll
- Sondernutzung öffentlicher Verkehrsflächen
- Sorgerecht
- Spenden
- Sperrige Gartenabfälle
- Sperrmüll
- Sperrmüll anmelden
- Spielgruppen
- Spielrecht - Spielhallen und Spielgeräte
- Standrohrverleih
- Sterbefallbeurkundung
- Straßenreinigung
- Straßenreinigungs- und Winterwartungsgebühren
- Stundung und Ratenzahlung
T
Ü
U
- Ukrainehilfe
- Ummeldung des Wohnsitzes
- Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Unterhaltsansprüche von Kindern
- Unterhaltsheranziehung
- Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Urkundenanforderungen
V
- Vaterschaftsanerkennung
- Veranstaltung melden
- Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz)
- Vergnügungssteuer
- Verschenkemarkt für Privathaushalte
- Versicherungen
- Versicherungsschutz im Ehrenamt
- Verwarngelder und Bußgelder im Straßenverkehr
- VHS-Anmeldung
- Vollstreckung von Forderungen
- Vormundschaften
W
- Wahlen
- Wappen der Wallfahrtsstadt Kevelaer und der Stadtteile
- Wespennest
- Wilde Plakatierungen
- Winterwartung
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Wirtschaftsförderung
- Wochenmarkt in Kevelaer
- Wohnberechtigungsschein
- Wohngeld
- Wohnungsbauförderung