Seiten-Sprunganker zu:
E-Ladestationen
Vieles deutet darau hin, dass Elektrofahrzeuge die Zukunft gehört.
Deshalb bauen auch die Statdtwerke Kevelaer seit 2015 konsequent die Elektro-Ladeinfrastruktur in Kevelaer aus.
Strom betriebene Fahrzeuge sind nicht nur emissionsfrei, sondern auch vergleichsweise leise, geruchsfrei und tragen in Verbindnung mit erneuerbaren Energien aktiv zur besseren CO2-Bilanz der Wallfahrtsstadt Kevelaer bei.
Ladestationen der Stadtwerke Kevelaer
- 100% Naturstrom aus Wasserkraft
- für alle standardmäßigen Typ2-Ladestecker
- je Station 2 Ladepunkte
- max. Leistung je Ladepunkt 22 kWh Wechselstrom (AC)
- Tarif: Arbeitspreis 49 ct/kWh Brutto*
- kostenloses parken für Elektrofahrzeuge (welche geladen werden)
- Laden und bezahlen per App oder Karte
- Laden rund um die Uhr möglich
*Die Bruttopreise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer von derzeit 19%.
Bezahlt werden kann mit einer Ecotap-Ladekarte oder alternativ mit einer Kreditkarte in Verbindung mit der Ecotap-App auf Ihrem Smartphone. Die Ecotap-Ladekarte können Sie kostenfrei unter: https://www.ecotap.nl/de/ beantragen.
Ladekarte anfordern: https://www.ecotap.nl/de/ladekarte-anforderen/
Informationen zur App Bedienung: https://www.ecotap.nl/de/laden-mit-ecotap-app/
In der Wallfahrtsstadt Kevelaer stehen aktuell 5 Ladesäulen zur Verfügung.
Ansprechpartner
Stadtwerke Kevelaer
Kroatenstraße 125
47623 Kevelaer