Stadtverwaltungsgebäude der Stadtkevelaer

aktuelles

Infos zum Hitzeschutz auf dem Wochenmarkt 

Am Freitag, den 4. Juli 2025, lädt die Wallfahrtsstadt Kevelaer alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt ein. Von 9:00 bis 11:00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich umfassend zum Thema Hitzeschutz zu informieren, Fragen zu stellen und sich aktiv an einer Mitmachaktion zu beteiligen.

Der Sommer bringt nicht nur Sonnenschein, sondern auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich. Insbesondere ältere Menschen, Kinder, Menschen mit Vorerkrankungen oder jene, die im Freien arbeiten, sind durch Hitze besonders gefährdet. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig zu informieren und richtig zu verhalten – sowohl im Alltag als auch im Notfall.

Was erwartet Sie am Stand? 

Am Informationsstand auf dem Wochenmarkt stehen Fachleute der Stadtverwaltung Kevelaer sowie zwei Mitarbeitende der Abteilung Gesundheitsangelegenheiten des Kreises Kleve für den direkten Austausch bereit. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über zentrale Fragen sprechen, wie zum Beispiel:

  • Wie erkenne ich die Anzeichen eines Hitzschlags – bei mir selbst und bei anderen?
  • Wie viel sollte man an heißen Tagen trinken und worauf kommt es bei der Ernährung an?
  • Welche Kleidung schützt am besten vor Überhitzung?
  • Wie kann ich besonders gefährdete Angehörige unterstützen?

Neben diesen praktischen Tipps für den Alltag erhalten Sie kostenfrei Informationsmaterialien, darunter die Broschüre „Hitzeknigge“ des Umweltbundesamts, die von der Wallfahrtsstadt Kevelaer um regionale Hinweise ergänzt wurde.

Mitmachen: Ihre „kühlen Orte“ auf der Stadtkarte

Als interaktives Element lädt eine Stadtkarte zur Beteiligung ein: Wo fühlen Sie sich in Kevelaer an heißen Tagen besonders wohl? Ob schattiger Park, kühler Innenhof oder angenehmes Café – tragen Sie Ihre persönlichen „kühlen Orte“ ein und helfen Sie mit, ein gemeinsames Bild hitzeresilienter Orte in Kevelaer zu entwickeln. Diese Mitmachaktion ist Teil der städtischen Klimaanpassungsstrategie und liefert wichtige Hinweise für zukünftige Planungen.

Warum ist Hitzeschutz so wichtig?

Der Klimawandel macht sich längst auch in Kevelaer bemerkbar – mit mehr heißen Tagen, längeren Trockenphasen und extremeren Wetterlagen. Umso wichtiger ist es, dass wir als Stadtgesellschaft zusammenstehen, Wissen teilen und gemeinsam Verantwortung übernehmen. Denn ein bewusster Umgang mit Hitze kann Leben retten – im wahrsten Sinne des Wortes.

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.