Die Wallfahrtsstadt Kevelaer freut sich über ihren neuen Citymanager. Der gebürtige Kevelaerer Reiner Op de Hipt bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Stadtverwaltung mit und wird sich nun um die Weiterentwicklung und Belebung der Innenstadt kümmern.
Herr Op de Hipt hat seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten von 2004 bis 2007 bei der Stadtverwaltung Kevelaer absolviert und auch den Verwaltungslehrgang II im Jahr 2011 erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss daran hat er ein berufsbegleitendes betriebswirtschaftliches Studium abgeschlossen, in dem er die Zusammenarbeit und gemeinsamen Themen der verschiedenen Akteur*innen der Innenstadt untersucht hat. Seine Aus- und Weiterbildung sowie sein Verständnis für die lokalen Gegebenheiten machen ihn zu einem idealen Kandidaten für die Position des Citymanagers.
In seiner bisherigen Laufbahn bei der Wallfahrtsstadt Kevelaer hat Reiner Op de Hipt verschiedene Positionen innegehabt. Er begann als Sachbearbeiter im Bereich "Wirtschaftliche Jugendhilfe" und war bis 2019 in dieser Funktion tätig. Anschließend wechselte er in den Bereich "Arbeitslosengeld II", wo er bis 2020 arbeitete. Zuletzt war er dann als Sachbearbeiter in der Abteilung "Bauordnung" beschäftigt.
„Wir sind überzeugt, dass Herr Op de Hipt mit seiner Erfahrung und seinem Engagement einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung unserer Innenstadt leisten wird“, sagt der Bürgermeister Dr. Pichler. „Ich freue mich, dass Herr Op de Hipt nun Mitglied unseres Wirtschaftsförderungsteam ist. “
„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Bürger*innen und den Akteur*innen der Innenstadt an der Zukunft Kevelaers zu arbeiten“, so Reiner Op de Hipt.
Neben Herrn Op de Hipt gibt es bald noch ein neues Gesicht in der Wirtschaftsförderung. Daniela Cox wird am 1. Oktober ihre Stelle als neue Wirtschaftsförderin und Leiterin des Kevelaer Marketing antreten.