Stadtverwaltungsgebäude der Stadtkevelaer

Aktuelles

Baum des Jahres 2025: Rot-Eiche in Kevelaer gepflanzt

Insgesamt wurden seit Februar 45 neue Bäume im Stadtgebiet gesetzt – von heimischen Arten wie Buche und Ahorn bis hin zu klimaresistenten Arten wie Amberbaum und Rot-Eiche. Einige ergänzen neue oder bestehende Alleen, andere ersetzen aus Sicherheitsgründen gefällte Bäume.

„Mit der Auswahl klimaresistenter Baumarten wie der Rot-Eiche setzen wir bewusst auf eine zukunftsfähige Bepflanzung“, erklärt Sébastien Belleil vom Bereich Stadtplanung/Umwelt. „Gerade in Zeiten des Klimawandels ist eine vorausschauende Begrünung wichtiger denn je.“

Die Rot-Eiche stammt ursprünglich aus Nordamerika und überzeugt durch ihre Widerstandskraft sowie ihr leuchtend rotes Herbstlaub. Schon im 17. Jahrhundert wurde sie als Zierbaum nach Europa eingeführt – heute gilt sie als geeignete Baumart für den urbanen Raum.

Hintergrund: Tag des Baumes

Der Internationale Tag des Baumes wird weltweit am 25. April begangen und erinnert an die Bedeutung von Bäumen für Umwelt, Klima und Lebensqualität. In Deutschland fand die erste Pflanzung 1952 statt – inspiriert von einer Initiative des US-amerikanischen Journalisten Julius Sterling Morton.

Mit der Pflanzaktion möchte die Stadt Kevelaer das öffentliche Bewusstsein für nachhaltige Stadtentwicklung und grüne Infrastruktur stärken.


Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.