Stadtverwaltungsgebäude der Stadtkevelaer

Rat und Ausschüsse

Neubildung des Jugendhilfeauschusses nach der Kommunalwahl 2025

Nach der Neuwahl des Rates der Wallfahrtsstadt Kevelaer am 14. September 2025 ist ein neuer Jugendhilfeausschuss einzurichten.

Gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 2 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) in Verbindung mit § 4 des Ersten Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (AG-KJHG) gehören dem Jugendhilfeausschuss als stimmberechtigte Mitglieder u. a. sechs Frauen und Männer an, die von den im Gebiet der Wallfahrtsstadt Kevelaer wirkenden und anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe vorgeschlagen werden. Dabei sind die Vorschläge der Jugendverbände und Wohlfahrtsverbände angemessen zu berücksichtigen.

Die dem Jugendamt Kevelaer bekannten Jugendverbände, Wohlfahrtsverbände sowie die anerkannten Träger der freien Jugendhilfe sind bereits schriftlich per E-Mail gebeten worden, geeignete Personen zu benennen.

Sollte ein im Gebiet der Wallfahrtsstadt Kevelaer wirkender Jugendverband, Wohlfahrtsverband oder ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe bislang keine Benachrichtigung erhalten haben, so wird er hiermit gebeten, bis spätestens zum 17. Oktober 2025 eine oder mehrere geeignete Personen zu benennen. Die vorgeschlagenen Personen müssen das passive Wahlrecht besitzen und ihren Wohnsitz in der Wallfahrtsstadt Kevelaer haben.

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.