Der Jugendhilfeausschuss ist das Herzstück der kommunalen Jugendhilfe – und damit ein wichtiger Teil des Jugendamtes. Er befasst sich mit allen Themen, die junge Menschen und Familien in Kevelaer betreffen: von Unterstützungsangeboten über Freizeitmöglichkeiten bis hin zu neuen Ideen für eine starke Jugendhilfe vor Ort.
Nach der Stadtratswahl am 14. September 2025 wird nun auch ein neuer Jugendhilfeausschuss gebildet. Neben Mitgliedern aus Politik und Verwaltung gehören diesem Ausschuss auch sechs stimmberechtigte Vertreterinnen und Vertreter freier Träger der Jugendhilfe an – also Menschen aus Verbänden, Vereinen oder Organisationen, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien engagieren.
Und hier kommen Sie ins Spiel!
Alle anerkannten Träger der freien Jugendhilfe können geeignete Personen vorschlagen. Einige Verbände wurden bereits per E-Mail informiert – falls Ihr Verband jedoch noch keine Benachrichtigung erhalten hat, melden Sie sich bitte bis spätestens 24. Oktober 2025 bei uns.
Wichtig: Die vorgeschlagenen Personen müssen in Kevelaer wohnen und das passive Wahlrecht besitzen.
Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Jugendhilfe in Kevelaer – engagiert, kreativ und mit Herz!