Stadtverwaltungsgebäude der Stadtkevelaer

Stadtarchiv

Treffen der Archivarinnen und Archivare des Kreises Kleve in Kevelaer

Am 8. Mai haben sich die Archivarinnen und Archivare des Kreises Kleve zu ihrer halbjährlichen Sitzung getroffen, Gastgeberin war dieses Mal die Wallfahrtsstadt Kevelaer. Die Treffen der Arbeitsgruppe finden zweimal im Jahr statt und dienen dem gegenseitigen Austausch zwischen Gemeindearchiven, Stadtarchiven und dem Kreisarchiv. Zu Gast war auch Dr. Manuel Hagemann vom Archivberatungs- und Fortbildungs-Zentrum (AFZ-LVR), der als Gebietsreferent für den Kreis Kleve die Archive bei fachlichen Fragen unterstützt.

Die Tagesordnung umfasste verschiedene laufende Projekte, bei denen die Digitalisierung im Vordergrund steht. Vorbereitet wird unter anderem die Einführung eines Portals, das für Archivnutzer den Zugang zu Digitalisaten über das Internet vereinfachen soll. Außerdem beschäftigt sich die AG intensiv mit der Frage, wie die in vielen Verwaltungen bereits eingeführte Elektronische Akte in die Archive übernommen werden und langfristig gesichert und zugänglich gemacht werden kann. Auf diesem und anderen Gebieten arbeiten die Archive des Kreises Kleve und der benachbarten Kreise eng miteinander und mit dem Kommunalen Rechenzentrum (KRZN) in Kamp-Lintfort zusammen. Daneben ging es bei dem Treffen aber auch um klassische Fragen der Archivarbeit, wie zum Beispiel darum, im Notfall historische Dokumente aus Papier oder Pergament vor Schäden bewahren zu können. Um diesen Gefahren besser begegnen zu können, haben sich viele Archive des Kreises Kleve bereits vor einigen Jahren zu einem Notfallverbund zusammengeschlossen, der im Ernstfall gegenseitige Hilfen in Form von Material und Personal koordiniert.

Beendet wurde die Sitzung mit einer Führung durch die Magazinräume des Stadtarchivs der Wallfahrtsstadt Kevelaer in der Venloer Straße.


Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.