Am Montag, den 19. Mai 2025, von 16:00 bis 17:00 Uhr, findet die digitale Zwischenpräsentation des Klimafolgenanpassungskonzepts der Wallfahrtsstadt Kevelaer statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich online über den aktuellen Stand zu informieren und eigene Ideen einzubringen.
Warum braucht Kevelaer ein Klimafolgenanpassungskonzept?
Seit Ende 2024 arbeitet die Stadt gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Drees & Sommer sowie AlpS an einer Strategie, wie Kevelaer besser auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet werden kann. Ziel ist es, die Stadt widerstandsfähiger gegen Wetterextreme zu machen und Klimathemen dauerhaft in politische und planerische Entscheidungen zu integrieren – zum Beispiel bei Bauprojekten oder der Stadtbegrünung.
Was bisher geschah
In der Veranstaltung werden die bisherigen Erkenntnisse vorgestellt. Diese basieren unter anderem auf einer umfassenden Bestandsaufnahme und mehreren Workshops, bei denen auch Vertreterinnen und Vertreter lokaler Einrichtungen – wie Feuerwehr und Schulen – mitgewirkt haben. Klimaanpassungsmanager Leon Schlüter betont, wie wichtig das lokale Wissen für ein tragfähiges Konzept ist.
Mitmachen erwünscht
Neben spannenden Einblicken durch die Expertenteams wird es auch wieder einen interaktiven Teil geben, bei dem alle Teilnehmenden ihre Meinung und Vorschläge einbringen können. Für eine reibungslose Teilnahme empfiehlt sich die Nutzung eines Computers oder Laptops. Auch ein Smartphone kann hilfreich sein – etwa für Umfragen während der Präsentation.
So nehmen Sie teil
Die Teilnahme ist unkompliziert: Über konferenz.kevelaer.de gelangen Sie direkt zur Veranstaltung.