Asiatische Hornisse

  • Leistungsbeschreibung

    Die aus Südostasien stammende Asiatische Hornisse breitet sich inzwischen immer weiter in Europa aus. Diese Art der Hornisse schadet unseren heimischen Insekten, verringert Ihren Bestand und macht im großen Ausmaß ebenfalls Jagd auf Honigbienen. Sie gehört daher in der Europäischen Union zu den Invasiven Arten. 

    Da die Population mittlerweile einen Stand erreicht hat, in dem die vollständige Tilgung nicht mehr realisiert werden kann, erfolgte eine rechtliche Umstufung zum „Management“. Damit ist die behördlich koordinierte Beseitigungspflicht der Nester durch die Unteren Naturschutzbehörden entfallen. Eine Meldepflicht ist für die Asiatischen Hornissen gesetzlich vorgegeben. Die Meldung von Sichtungen und Nestfunden ist öffentlich und für alle möglich unter https://neobiota.naturschutzinformationen.nrw.de/neobiota/de/fundpunkte/erfassung

    Die Bekämpfung bzw. Beseitigung von Nestern durch Schädlingsbekämpfer hat in eigener Verantwortung und auch in Eigenleistung der betroffenen Grundstücksbesitzer zu erfolgen. 

    Für weitere Auskünfte, Fragen und Meldungen zum Thema heimische und asiatische Hornissen steht Ihnen das Funktionspostfach hornissen@kreis-kleve.de zur Verfügung. Bei der weiteren Beratung ist ein Foto des Insekts oder des Nests hilfreich.


Zuständige Organisationseinheiten

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.