Hilfe in Not- und Lebenslagen
Auf der folgenden Seite finden Sie Kontaktdaten und informative Details zu Notdiensten, Ärzten, Apotheken und sozialen Servicestellen in und um Kevelaer.
Des Weiteren gelangen Sie über diese Seite zum Schiedsamt sowie zum Integrationsportal des Kreises Kleve. Weitere Hilfsangebote finden Sie weiter unten auf der Seite.
- Wichtige Notrufnummern- Grundsätzlich gilt, dass der Polizeinotruf 110 nur in Gefahrensituationen für die eigene oder eine fremde Person gewählt werden sollte. Liegt dagegen eine medizinische Gefahrensituation vor, so ist der Rettungsnotruf 112 die richtige Notrufnummer. - Kategorie - Telefonnummer - Erläuterungen - Feuerwehr / Rettungsdienst - 112 - Schwere Unfälle, Herzschmerzen (Infarkt) und Kollaps, Luftnot, Bewusstlosigkeit, Lähmungen, Schlaganfall, Vergiftungen und Verbrennungen, akute Schmerzen - Polizei Notruf - 110 - Nicht medizinische Notsituation, Straftaten, schwere Verkehrsunfälle - Krankenwagen (keine Notfälle) - 02821 19222 - Giftnotruf - 0228 19240 - Ärztlicher Bereitschaftsnotdienst - 116 117 - Arztsuche am Wochenende - Zahnärztlicher Notdienst - 01805 986700 - Telefonseelsorge - 0800 1110111 - Probleme und Krisen, z.B. Probleme mit dem Partner, Mobbing in der Schule und am Arbeitsplatz, Arbeitsplatzverlust, Sucht, Krankheit, Einsamkeit, Sinnkrisen, spirituelle Fragen - Strom - 0800 4112244 - Störungsdienst RWE - Ordnungsamt - 02832 931394 - Ordnungsamt der Wallfahrtsstadt Kevelaer (außerhalb der Arbeitszeit) - Jugendamt - 02832 931394 - Jugendamt der Wallfahrtsstadt Kevelaer (außerhalb der Arbeitszeit) - Betriebshof - 02832 931394 - Beriebshof der Wallfahrtsstadt Kevelaer (außerhalb der Arbeitszeit) - Wasserversorgung - 02832 931394 - Wasserversorgung der Wallfahrtsstadt Kevelaer (außerhalb der Arbeitszeit) 
- Anlaufstellen bei einem Blackout im Kreis Kleve- Der Kreis Kleve übernimmt eine koordinierende Rolle bei der Einrichtung der genannten Anlaufstellen (Leuchttürme, Notfall-Infopunkte sowie Notruf-Stellen). Die konkrete Benennung und der Leistungsumfang liegen in Händen der Städte und Gemeinden. - Leuchttürme in der Wallfahrtsstadt Kevelaer sind mit Notstrom versorgt. Sie dienen als zentrale Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger in Not oder mit Informationsbedarf bei einem Blackout. - Zudem gibt es dort Informationen für die Bevölkerung. Darüber hinaus fungieren sie als Verbindungsstellen zwischen den hilfesuchenden Bürgerinnen und Bürgern und den Einsatzstäben der Wallfahrtsstadt und des Kreises Kleve. - Sie übernehmen auch die Funktion von Notrufstellen. - Die digitale Karte der Leuchttürme des Kreises Kleve finden Sie unter: https://geoportal-niederrhein.de/portal/kreis_kleve/blackout/ - Hinweis: - Die genannten Anlaufstellen sind keine dauerhaften Einrichtungen. Sie werden von der Wallfahrtsstadt Kevelaer bei Bedarf im Falle eines Notfalls besetzt. 
- Integrationsportal des Kreises Kleve- Eins der großen Ziele des Kreises Kleve ist die erfolgreiche Integration der hier lebenden Migrantinnen und Migranten. Um dieses Ziel zu erreichen, startete im Jahr 2008 das Integrationsprojekt „Gemeinsam neue Wege gehen - 1. Schritt: WIR sind füreinander da“. Ein Ergebnis des Projekts ist die Entwicklung und Veröffentlichung eines Integrationsportals. - Das barrierefreie Integrationsportal des Kreises Kleve beinhaltet unter anderem viele Integrationsangebote von Einrichtungen, Verbänden, Vereinen und Migrantenselbstorganisationen – verfügbar in acht verschiedenen Sprachen. 
- Schiedsamt- Schiedspersonen- Getreu dem Motto "Schlichten ist besser als richten!" vermitteln auch in der Wallfahrtsstadt Kevelaer Schiedsfrauen und Schiedsmänner ehrenamtlich in strittigen Situationen. Das Ziel der Schiedsleute ist es, eine einvernehmliche und preiswerte Einigung zwischen den beteiligten Parteien herbeizuführen. Dabei sind die Schiedsleute zuständig für die Durchführung von Schlichtungsverfahren, sowohl in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten (z.B. Streitigkeiten mit Nachbarn - "Rechtsprobleme an der Gartengrenze"), als auch in verschiedenen Strafsachen (z.B. Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses, Bedrohung, etc.). - Das Stadtgebiet Kevelaers ist in zwei Schiedsamts-Bezirke - West und Ost - eingeteilt. Die Grenze verläuft hier für den Bereich des Schiedsamtsbezirks Kevelaer-Ost östlich der Bahnlinie mit den Ortschaften Winnekendonk, Wetten und Kervenheim. Der übrige Bereich gehört zum Schiedsamtsbezirk Kevelaer-West. - Schiedspersonen:- Kevelaer-West- Christine van den Hurk 
 Händelstr. 4 a
 47623 Kevelaer
 Tel.: 02832 405151
 E-Mail: cvdhurk1234@t-online.de- Kevelaer-Ost- Johannes Kronenberg 
 Nordstraße 14
 47626 Kevelaer
 Tel.: 0162 9093123
 E-Mail: johannes-kronenberg@web.de- Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich gerne an die für Ihren Bereich zuständige Schiedsperson oder an den genannten Ansprechpartner bei der Wallfahrtsstadt Kevelaer wenden. 
Beratungsstellen und Hilfe bei Krisen und Gewalt
- Frauen - Krisen und Gewalt- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 
 anonym, kostenfrei, barrierefrei, mehrsprachig, 24 Std.
 Tel.: 116 016- Website: https://onlineberatung.hilfetelefon.de/ - Frauenberatungsstelle Impuls 
 Psychosoziale Beratungsstelle für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren
 Tel.: 02823 419171
 E-Mail: info@fb-impuls.de- Website: https://fb-impuls.de/ 
- Frauen - Finanzen, Soziales und sonstige Angebote- Frauenfachberatungsstelle (Standort Kevelaer) 
 des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. (SkF)
 Ansprechperson: Nicole Zigan
 Tel.: 02832 9763565
 E-Mail: n.zigan@skf-kleve.de
 Ansprechperson: Verena Pichmann (Verwaltung)
 Tel.: 02832 9784501
 E-Mail: v.pichmann@skf-kleve.de- Website: https://www.skf-kleve.de/beratung-hilfe/frauenfachberatung.php - Übergangswohnhaus #hopes, Kevelaer 
 des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. (SkF)
 Tel.: 0163 9012260- Weitere Angebote 
 des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. (SkF)
 Offenes Frühstück für Frauen (und ihre Kinder)- - Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 10 - 12 Uhr - (Kostenbeitrag: 1,50 €) - Ansprechperson: Verena Pichmann - Tel.: 02832 9784501 - E-Mai: v.pichmann@skf-kleve.de - WALK AND TALK - - Gemeinsamer Spaziergang ; Offenes und kostenloses Angebot für Frauen - Ansprechperson: Nicole Zigan - Tel.: 0163 9817241 
 E-Mail: n.zigan@skf-kleve.de- KuK Kinderkiste (Second-Hand-Laden) 
 KuK-Kinderkiste
 Tel: 02832 9784500- Website: https://www.skf-kleve.de/kinder-familie/second-hand-kinderartikel.php 
- Männer - Krisen und Gewalt- Hilfetelefon Gewalt an Männern 
 Tel.: 0800 1239900
 (Sprechzeiten: Mo.-Do. 8 - 20 Uhr, Fr. 8 - 15 Uhr)
 E-mail: beratung@maennerhilfetelefon.de
 Chatberatung auf der Website
 (Sprechzeiten: Mo.-Do. 12 -15 Uhr, 17 - 19 Uhr)- Website: https://www.maennerhilfetelefon.de/ - Krisen- und Gewaltberatung für Männer - Tel.: 02831 9102 300 - Ansprechperson: Stefan Kisters-Teuwsen - Tel.: 02831 9102 348 
 Mobil: 0173 9914486
 E-Mail: stefan.kisters-teuwsen@caritas-geldern.de- Website: https://www.caritas-geldern.de/beratung/maennerberatung/krisen-und-gewaltberatung-fuer-maenner/ - JUSTUS - Training zur Vermeidung häuslicher Gewalt - Ansprechperson: Manuela Bühner-Lankhorst - Tel.: 02831 9102 366 
 Mobil: 0173 9942577
 E-Mail: manuela.buehner-lankhorst@caritas-geldern.de- Ansprechperson: Stefan Kisters-Teuwsen - Tel.: 02831 9102 348 
 Mobil: 0173 9914486
 E-Mail: stefan.kisters-teuwsen@caritas-geldern.de
- Unterkünfte für Frauen- Frauenhaus der AWO im Kreisverband Kleve - Tel.: 02821 12201 
 E-Mail: frauenhaus@awo-kreiskleve.de- Website: https://awo-kreiskleve.de/einrichtungen/arbeit-und-soziales/frauenhaus/ - Übergangswohnhaus #hopes, Kevelaer 
 des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. (SkF)
 Tel.: 0163 9012260- Ambulant Betreutes Wohnen für Frauen 
 des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. (SkF)- Standort Kevelaer 
 Tel.: 02832 9784501
- Anonyme Spurensicherung (ASS) nach Gewalt-/Sexualstraftat- Katholisches Karl Leisner Klinikum - St. Antonius-Hospital Kleve - Albersallee 5-7 - 47533 Kleve - Tel. 02821 490-0 
- Beratungsstellen für Kinder und Jugendliche- Nummer gegen Kummer - Kinder- und Jugendhilfetelefon - Tel.: 116 111 - montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr kostenlose telefonische Beratung 
- Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen- Caritas-Centrum Geldern-Kevelaer e.V. - Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen - Ansprechperson: Alexandra Ludzinski - Tel.: 02831 9102 360 
 E-Mail: alexandra.ludzinski@caritas-geldern.de- Ansprechperson: Sylvia Flegel - Tel.: 02831 9102 306 
 E-Mail: sylvia.flegel@caritas-geldern.de- Website: https://www.caritas-geldern.de/beratung/sexualisierte-gewalt/sexualisierte-gewalt 
Soziale Unterstützung
- Allgemeine soziale Unterstützung- Caritasverband Kleve e.V. 
 Ansprechperson: Wilfried van de Kamp
 Tel.: 02821 72090
 E-Mail: w-vandekamp@caritas-kleve.de- Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V. 
 Sozialberatung Kevelaer
 Ansprechperson: Cindy Rabeneck
 Tel.: 02831 9130800
 E-Mail: rabeneck@diakonie-kkkleve.de- Website: https://www.diakonie-kkkleve.de/sozialberatung.html 
- Suchtberatung- Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V. - Tel.: 02831 9130800 
 E-Mail: infogeldern@diakonie-kkkleve.de
- Wohnungslosenhilfe- Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V. 
 Fachberatungsstelle für Menschen in besonderen Lebenslagen
 Ansprechperson: Rainer Blix
 Tel.: 02831 9130846
 E-Mail: blix@diakonie-kkkleve.de- Website: https://www.diakonie-kkkleve.de/wohnungslosenberatung.html 
- Schuldnerberatung- Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. 
 Ansprechperson: Stefan Goldbrunner
 Tel.: 02832 50342 00
 E-Mail: stefan.goldbrunner@caritas-geldern.de
- Beruflicher Wiedereinstieg- Bundesagentur für Arbeit 
 Erfolgreich zurück ins Berufsleben
 Tel.:0800 4555500 (gebührenfrei)
- Hilfe bei Diskriminierung- Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit AWO 
 Ansprechperson: Janna Völpel
 Mobil: 0176 30888433- Ansprechperson: Nazim Dogu 
 Mobil: 0177 8957409- E-Mail: ada@awo-kreiskleve.de - Website: https://awo-kreiskleve.de/antidiskriminierungsberatung/ 
- Freiwilliges Engagement- Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. 
 Freiwilligen-Zentrum Gelderland
 Ansprechperson: Regina Matzke
 Tel.: 02831 9102368
 E-Mail: regina.matzke@caritas-geldern.de- Website: https://www.caritas-geldern.de/ehrenamt/freiwilligen-zentrum/freiwilligen-zentrum 
Familien und Kinder
- Kinder, Jugendliche und Familien- Caritasverband Kleve 
 Beratungsdienste Kinder, Jugendliche & Familien
 Ansprechperson: Holger Brauer
 Tel.: 02821 7209-300
 E-mail: h.brauer@caritas-kleve.de- Ehe-, Familien, und Lebensberatung 
 Katholische Kirche Bistum Münster
 Beratungsstelle Kevelaer
 Tel.: Fon 02832 799326
 E-mail: efl-kevelaer@bistum-muenster.de- Website: https://www.ehefamilieleben.de/unsere-beratungsstellen/emmerich - Kinder-, Jugendliche- und Familienberatung 
 des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. (SkF)
 Ansprechperson: Adrianne Falk-Esveld
 E-mail: a.falk@skf-kleve.de
 Ansprechperson: Lea Kaus
 E-mail: l.kaus@skf-kleve.de
- Adoptions- und Pflegekinderdienst- Adoptions- und Pflegekinderdienst 
 des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. (SkF)- Ansprechperson: Adrianne Falk-Esveld 
 E-mail: a.falk@skf-kleve.de
 Ansprechperson: Lea Kaus
 E-mail: l.kaus@skf-kleve.de- Website: https://www.skf-kleve.de/kinder-familie/adoption_pflegekinder.php 
- Schwangerschaftsberatung- AWO Beratungsstelle für Schwangerschaft 
 Ansprechperson: Frau Andrea Harks & Nicole Saat
 Tel.: 02821 9768377
 Mobil: 0163 7413478
 E-Mail: Beratung@awo-kreiskleve.de- Website: https://awo-kreiskleve.de/schwangerschaftsberatung/ - Schwangerschaftsberatung des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. - Ansprechperson: Frau Fiebing 
 Tel.: 02832 9784502
 E-Mail: m.fiebing@skf-kleve.de- Website: https://www.skf-kleve.de/kinder-familie/schwangerschaftsberatung.php 
- Vormund-und Pflegschaften- Vormund-und Pflegschaften 
 des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. (SkF)
 Ansprechperson: Dagmar Bölting
 E-Mail: d.boelting@skf-kleve.de- Website: https://www.skf-kleve.de/kinder-familie/vormundschaften.php 
Wohnen und Betreuung
- Betreuungsangebot- Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V. - Ansprechperson: Albert Büsen 
 Tel.: 02823 930219
 E-Mail: buesen@diakonie-kkkleve.de- Website: https://www.diakonie-kkkleve.de/betreuungsverein.html 
- Betreutes Wohnen- Ambulant Betreutes Wohnen der Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V. 
 Für Menschen in Schwierigen Lebenslagen
 Ansprechperson: Dirk Boermann
 Tel.: 02831 9130850
 E-Mail: boermann@diakonie-kkkleve.de
Altenpflege
- Altenpflege- Caritasverband Kleve e.V. 
 Pflege und Gesundheit
 Ansprechperson: Alexia Meyer
 Tel.: 02821 7209 380
 E-mail: a.meyer@caritas-kleve.de- Website: https://www.caritas-kleve.de/pflege-gesundheit/pflege-gesundheit - Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V. 
 Pflegerische Dienste- Ansprechperson: Manuel Gietmann 
 Tel.: 02823 93020
 E-mail: gietmann@diakonie-kkkleve.de
Integration und Migration
- Flüchtlingsberatung- Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. 
 Ansprechperson: Michaela Neuhaus
 Tel.: 02832 50342 00
 E-Mail: michaela.neuhaus@caritas-geldern.de- Diakonie des Evangelischen Kirchenkreises Kleve e.V. 
 Ansprechperson: Heike Pullich-Stöffken
 Tel.: 0172 3123288
 E-Mail: pullich@diakonie-kkkleve.de
- Migrationsberatung für Erwachsene- Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. 
 Beratung und Information für Neuzuwanderer
 Ansprechperson: Gudrun Blumenkemper
 Tel.: 02832 50342 00
 E-Mail: gudrun.blumenkemper@caritas-geldern.de
Sicherheit und Prävention
- Prävention- Polizei Nordrhein-Westfalen Kreis Kleve 
 Direktion Kriminalität
 Tel.: 02824 880
 E-Mail: praevention.kleve@polizei.nrw.de- Website: https://kleve.polizei.nrw/kriminalpraevention-kleve 
- Sicherheit- Opferschutzbeauftragter Kreispolizeibehörde Kleve 
 Ansprechperson: KHK Joachim Verhoeven
 Tel: 02823 1081977
 Ansprechpartner: PHK Manfred Derks
 Tel.: 02821 5041547
 E-Mail: opferschutz.verkehr.kleve@polizei.nrw.de- Website: https://kleve.polizei.nrw/artikel/opferschutz-und-opferhilfe3 

