Arche-Noah-Brunnen in Aktion

Krautschau 2025

Erstmals wird am 16. Mai 2025 in der Wallfahrtstadt Kevelaer die Aktion „Krautschau“ stattfinden, die in Kooperation mit der NABU Naturschutzzentrum gelderland durchgeführt wird. Das Ziel dieser bundesweiten Initiative ist es, die wilden Blühpflanzen an unseren Straßenrändern, in Pflasterritzen und Mauerfugen ins Rampenlicht zu rücken.

In den Städten spielen Pflanzen eine große Rolle bei der Abmilderung der Folgen des Klimawandels. Das gilt nicht nur für die Bäume und Parks. Auch das zum Teil winzige, zähe Grün, das fast überall zwischen Pflastersteinen, und Mauerritzen wächst, nimmt Oberflächenwasser auf, erhöht die Versickerung und bindet Staub. 

Zudem haben Wildpflanzen in der Stadt eine große Bedeutung für das städtische Ökosystem, indem sie anderen Organismen wie Wildbienen und Käfern Schutz und Nahrung bieten. In Deutschland haben sich über 500 Arten an extreme Bedingungen angepasst, indem sie Tritt- und Fahrbelastung, Hitze, Trockenheit, Bodenverdichtung und Verschmutzung trotzen.

Die von Julia Krohmer (Senckenberg-Museum Frankfurt am Main) gemeinsam mit Alexandra-Maria Klein (Universität Freiburg) koordinierte Aktionswoche #Krautschau findet bereits zum 5. Mal bundesweit statt und soll das Bewusstsein für die oft übersehenen Wildpflanzen in der Stadt schärfen. Die Teilnehmer suchen in Gruppen oder einzeln, mit oder ohne Anleitung, in der Stadt auf Gehwegen und in Mauerritzen nach Grünpflanzen, markieren und fotografieren sie mit bunter Kreide und teilen die Bilder in sozialen Netzwerke. Pflanzenbestimmungs-Apps können auch Laien helfen bei der Bestimmung und aktive Sammler mit Abzeichen belohnen. Die gesammelten Daten können auch wissenschaftlich ausgewertet werden, z.B. Häufigkeit, Verbreitung und zeitliche Entwicklung bestimmter Pflanzenarten. Die Aktion kam von Frankreich über England nach Deutschland, wo sich in den sozialen Medien der Hashtag #Krautschau etabliert hat.

Bei unserer „Krautschau“ nimmt uns die Referentin von NABU  ab 14:00 Uhr ab Treffpunkt in 90 spannenden Minuten mit auf die Suche nach den grünen Rebellen in der Stadt. Mit bunter Kreide geben wir der oft übersehenen Pflanzenvielfalt die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Mitmachen kann jeder, auch ohne besondere Artenkenntnisse.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.