Ratten

  • Leistungsbeschreibung

    Wenn Sie Ratten auf Ihrem Grundstück oder auf der Straße feststellen, können Sie dies der Abteilung "Sicherheit und Ordnung" melden.

    Die zuständige Mitarbeiterin beauftragt dann ein Fachunternehmen zur Schädlingsbekämpfung.

    Der Schädlingsbekämpfer ist jeden Donnerstag in Kevelaer im Einsatz.


    Voraussetzungen für den Einsatz bei Ihnen: 

    - Privater Haushalt

    - Am Donnerstagvormittag muss jemand zuhause sein. Das kann auch ein Nachbar sein oder eine andere Person.

    Diese Informationen werden von Ihnen benötigt und an das Fachunternehmen weitergegeben:

    - Namen

    - Adresse

    - Telefonnummer (für eventuelle Rückfragen)

    - Wo wurden Ratten gesichtet (oder Anzeichen für Ratten)

    Der Schädlingsbekämpfer kann nur für das eigene Grundstück oder öffentliche Straßen bestellt werden. Für die Rattenbekämpfung auf benachbarten Grundstücken müssen sich die jeweiligen Eigentümer oder Mieter selbst melden.

  • Was sollte ich noch wissen?

    Ratten haben einen Aktionsradius von ca. 50 Metern, wenn sie auf Nahrungssuche sind und in diesem Bereich Nahrung finden. Deshalb ist es wichtig, alles zu vermeiden, dass Ratten ein Nahrungsangebot vorfinden.

    1. Essensreste nicht in der Toilette entsorgen, sondern in die Restmülltonne geben.
    2. Küchenabfälle wie z. B. Schalen von Kartoffeln, Äpfeln etc. nicht auf dem Komposthaufen entsorgen, sondern in der Biotonne.
    3. Müll und Abfälle in festverschlossen Behältnissen bis zur nächsten Leerung lagern.
    4. Fallobst aus dem Garten sofort entfernen.
    5. Keine ganzjährige Singvögelfütterung durchführen, da das Vogelfutter auch grundsätzlich Ratten anzieht.
    6. Keine Tauben oder Enten füttern.
    7. Hasen- und Hühnerhaltung im Garten möglichst vermeiden, da das Tierfutter ebenfalls Ratten anlockt. 
    8. Tierfutter nicht offen lagern, sondern in dichtschließende Behältnisse verwahren.
    9. Essensreste nicht einfach achtlos auf die Straße oder in Grünanlagen werfen, sondern ordnungsgemäß im Müllbehälter entsorgen.
    10. Gebäude und Aufbauten (Gartenhäuser) „rattensicher" abdichten, um das Eindringen und Nisten von Ratten zu vermeiden.
    11. Vorsorglich ist der (nachträgliche) Einbau von sogenannten Rattenverschlussklappen aus Metall im Abflussrohr der Toilette zu empfehlen.

Ihr Anliegen direkt online starten

Zuständige Organisationseinheiten

Zuständige Mitarbeitende

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.