Seiten-Sprunganker zu:
Wirtschaftsförderung
Kevelaer hält zusammen – kauft lokal
Informationen zu Ihrer Eintragung erhalten Sie hier.
Steckbriefe des Gastgewerbes und Einzelhandels #kevelaerhaeltzusammen
Hier geht´s zum Steckbrief Hotel Klostergarten
Hier geht´s zum Steckbrief Brauhaus Kävelse Lüj
Hier geht´s zum Steckbrief Landbäckerei Stinges
Hier geht´s zum Steckbrief Zum Waldschlößchen
Hier geht´s zum Steckbrief CurryQ
Hier geht´s zum Steckbrief Herr Lehmann
Hier geht´s zum Steckbrief Goldener Schwan
Hier geht´s zum Steckbrief Hotel-Restaurant Gelder Dyck
Hier geht´s zum Steckbrief Ashop Kevelaer
Videoclip-Kampagne #kevelaerhaeltzusammen
Hauptstraße
Kapellenplatz
Busmannstraße
Winnekendonk
Amsterdamer Straße und Maasstraße
Bahnstraße
Marktstraße
Wetten
Kervenheim
Impulsvortrag "Wie findet Zukunft Stadt?" Präsentation und Video
Radiospot "Unterstützt den Einzelhandel"
Corona-Virus:
Informationen und Hilfen für die Kevelaerer Wirtschaft
Das Corona-Virus trifft auch die heimische Wirtschaft hart. Industrie, Einzelhandel, Gastgewerbe und Tourismusindustrie verzeichnen Umsatzrückgänge. Die aktuell vom Land NRW angeordneten Schließungen und Beschränkungen stellen unsere Unternehmen teilweise nun vor existenzielle Bedrohungen. Bund und Land haben bereits Förder- und Kreditprogramme für betroffene Unternehmen angekündigt.
In Wallfahrtsstadt Kevelaer übernehmen wir als Wirtschaftsförderung die Funktion des Förderlotsen und stehen Ihnen als Gewerbetreibende in der Corona-Krise als Ratgeber in Sachen wirtschaftliche Hilfen zur Seite. Wohin wende ich mich bei Lohnfortzahlung im Quarantänefall oder bei Schließung meines Betriebes? Wie kann ich Liquiditätshilfen in Anspruch nehmen? Diese Fragen sind angesichts der aktuellen Ausnahmesituation drängend.
An dieser Stelle geben wir Ihnen einen ersten, stetig ergänzten Überblick über aktuell aufgelegte Hilfs- und Förderprogramme. Diese Übersicht dient zur ersten Orientierung. Bitte kommen Sie auf uns zu - wir unterstützen Sie gerne dabei, den passenden Fördertopf zu finden und kurzfristig entsprechende Anträge zu stellen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Beratung aufgrund der aktuellen Situation telefonisch oder per Email erfolgt. Persönliche Termine sind nur in Ausnahmefällen nach telefonischer Absprache möglich.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Wirtschaftsförderung gerne zur Verfügung, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, unter (01 52) 33 90 89 96.
Weitere Informationen erhalten Sie auf folgenden Seiten:
Allgemeine Entwicklung in Bund, Land und Wallfahrtsstadt Kevelaer
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW: Fortschreibung der Erlasse vom 15. und 17. März 2020 zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen ab dem 18.03.2020 (siehe PDF-Datei unten im Bereich Downloads)
Allgemeine Infos zum Corona-Virus www.kevelaer.de
Allgemeinverfügung der Stadt vom 16.03.2020 (siehe PDF-Datei unten im Bereich Downloads)
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung (siehe PDF-Datei unten im Bereich Downloads)
Robert Koch Institut www.rki.de
Allgemeine Informationen für Unternehmen
Niederrheinische IHK Duisburg www.ihk-niederrhein.de
Handwerkskammer Düsseldorf www.hwk-duesseldorf.de
Deutscher Industrie- und Handelstag www.dihk.de
Bundeswirtschafsministerium www.bmwi.de
Wirtschaftsministerium NRW www.wirtschaft.nrw.de
Landwirtschaftskammer NRW www.landwirtschaftskammer.de
Tourismus NRW e.V. www.touristiker-nrw.de
Finanzhilfen
Liquiditätssicherung www.bmwi.de
Entschädigung bei Verdienstausfällen www.lvr.de
Förderprogramme, z.B. bei Produktions- oder Lieferengpässen www.nrwbank.de und www.kfw.de
Fragen zum Kurzarbeitergeld
Bundesagentur für Arbeit:
(08 00) 4 55 55 20 (Kontakt zum Arbeitgeberservice für den Kreis Kleve)
Mail: Kleve.arbeitgeberservice@arbeitsagentur.de
Web: www.arbeitsagentur.de/kurzarbeitergeld
Merkblatt für die Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie
Wichtige Rufnummern
Kontakt | Tel.-Nr. | Homepage mit allgemeinen Informationen für Unternehmen |
---|---|---|
NRW-Förderbank Service-Center | 0211/917414800 | www.nrwbank.de |
Bürgschaftsbank NRW | 02131/5107-200 | https://www.bb-nrw.de/de/index.html |
Agentur für Arbeit | 0800/45555-20 | www.arbeitsagentur.de/kurzarbeitergeld |
Bundeswirtschaftsministerium | 030/18615-1515 | www.bmwi.de |
KfW Bank | 0800/539-9001 | www.kfw.de |
Sparkasse Kevelaer | 02832/5040 | www.sparkasse.de |
Volksbank Kevelaer | 02832/93750 | www.volksbank.de |
IHK Nord Westfalen | 0251/707-0 | www.ihk-nordwestfalen.de |
Niederrheinische IHK Duisburg | 0203/28210 | www.ihk-niederrhein.de |
Handwerkskammer Düsseldorf | 0211/87950 | www.hwk-duesseldorf.de |
Landwirtschaftskammer NRW | 0251/2376-0 | www.landwirtschaftskammer.de |
Handelsverband NRW | 0211/498060 | www.handelsverband-nrw.de |
Kreishandwerkerschaft | 02823/419940 | www.kh-kleve.de |
Wirtschaftsförderung Kevelaer | 02832/122-212 | www.kevelaer.de |
Die Wirtschaftsförderung der Wallfahrtsstadt Kevelaer ist als Stabsstelle organisiert und direkt dem Bürgermeister der Stadt zugeordnet. Ihr Ziel ist der Ausbau und die Stärkung von Handwerk, Handel und Industrie. Damit ist die Wirtschaftsförderung die erste Anlaufstelle für alle Unternehmen: von der Gründung über die Expansion bis zu der Frage der Unternehmensnachfolge.
Hans-Josef Bruns, Wirtschaftsförderer der Wallfahrtsstadt Kevelaer:
- Wirtschaftsförderung ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es sind nicht nur die rein wirtschaftlichen oder infrastrukturellen Faktoren, welche die Attraktivität Kevelaers für bestehende Unternehmen oder für potenzielle Neuansiedlungen bestimmen.
Alle Aktivitäten erfolgen daher in der Wirtschaftsförderung Kevelaer nach einem ganzheitlichen Ansatz. Wirtschaftliche, gesellschaftliche und demographische Entwicklungen werden ebenso berücksichtigt wie die touristische Attraktivität der Stadt, die Bereiche Bildung und Familie und das Alleinstellungsmerkmal Kevelaers - die Wallfahrt.
Auch Projekte wie die Hülsentwicklung mit dem EFRE-Förderprojekt Solegarten St. Jakob, das City-Management und die strategische Ausrichtung des Standortmarketings sind in der Stabsstelle Wirtschaftsförderung verankert.
Maßnahmenpaket der Bundesregierung im Überblick (PDF 430 KB)
Presse-Information Öffnungszeiten Stadtverwaltung (PDF 569 KB)
Ansprechpartner
Wallfahrtsstadt Kevelaer (Rathaus)
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer