Seiten-Sprunganker zu:
Ortsvorsteher
Bei der kommunalen Neugliederung im Jahre 1969 wurden die Stadt Kevelaer sowie die Gemeinden Kleinkevelaer, Twisteden, Wetten, Kervendonk, Kervenheim und Winnekendonk eine Gemeinde. In diesem Zuge wurden auch die früheren Gemeinden Kervenheim und Kervendonk zur Ortschaft Kervenheim zusammengeschlossen. Diese Ortschaften bilden die heutige Wallfahrtsstadt Kevelaer.
Für jede Ortschaft wird für die Dauer der Wahlzeit des Rates eine Ortsvorsteherin oder ein Ortsvorsteher gewählt. Nach der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen hat ein Ortsvorsteher die Aufgabe, die Belange seines Ortsteils gegenüber dem Rat wahrzunehmen. Ortsvorsteher sind somit Bindeglied zwischen Ortsteil und Stadtrat. Sie sind jederzeit berechtigt und verpflichtet, Wünsche, Anregungen und Beschwerden aus ihrer Ortschaft aufzugreifen und an den Rat oder an den Bürgermeister weiterzugeben. In der Wallfahrtsstadt Kevelaer sind die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher vom Bürgermeister auch mit der Wahrnehmung repräsentativer Aufgaben betraut (Überbringung von Geburtstagsgrüßen, Besuch von Vereinsfeiern und Ähnliches).
Ortschaft | Name, Vorname | Anschrift |
---|---|---|
Kevelaer | Peter Hohl | Venloer Straße 20, 47623 Kevelaer |
Kleinkevelaer | Johanna Ambrosius | Raemweg 13, 47624 Kevelaer |
Kervenheim | Martin Brandts | Wallstraße 6, 47627 Kevelaer |
Wetten | Guido Küppers | Grünstraße 11, 47625 Kevelaer |
Twisteden | Paul Schaffers | Martinistraße 13, 47624 Kevelaer |
Winnekendonk | Erich Reiser | Plockhorstweg 3, 47626 Kevelaer |
Ansprechpartner
Wallfahrtsstadt Kevelaer (Rathaus)
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer
Wallfahrtsstadt Kevelaer (Rathaus)
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer