Seiten-Sprunganker zu:
European Energy Award
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer im Zertifizierungsverfahren
Der European Energy Award (eea) ist ein Programm zur Analyse und Bewertung der vorhandenen energetischen Strukturen und zur Umsetzung und Verbesserung der Energiearbeit und Energiepolitik in einer Kommune. Der eea ist ein Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, welches im ersten Schritt die energetischen und klimarelevanten Aktivitäten und Projekte einer Kommune erfasst und bewertet. In weiteren Schritten werden Maßnahmen und Projekte geplant, durchgeführt und gesteuert, um die energetischen Strukturen in einer Kommune zu verbessern.
In einem jährlichen Audit werden die realisierten Maßnahmen und die erreichten Ziele dokumentiert und ausgewertet. Bei einer erfolgreichen Umsetzung der energetischen Konzepte wird die Kommune mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Für eine Zertifizierung müssen 50% der Punkte erreicht werden.
Entschluss zur Teilnahme
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer hat im Mai 2009 beschlossen, am eea teilzunehmen mit dem Ziel, die energetischen Aktivitäten auszubauen und "Europäische Energie- und Klimaschutzkommune" zu werden. Der Prozess wird von einem Energieteam bestehend aus 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und der Stadtwerke Kevelaer mit Unterstützung der externen Beraterin Frau Helene Püllen von dem Ingenieurbüro Gertec GmbH aus Essen durchgeführt. Für die erste Ist-Analyse wurde ein Maßnahmenkatalog mit sechs Handlungsfeldern ausgefüllt.
- Entwicklungsplanung und Raumordnung
- Kommunale Gebäude und Anlagen
- Versorgung und Entsorgung
- Mobilität
- Interne Organisation
- Kommunikation und Kooperation
Die Teilnahme am eea wird vom Land NRW im Rahmen des Förderprogramms progres.nrw finanziell gefördert. Die Zuwendung beträgt 67% der entstandenen Kosten.
Auszeichnung mit dem Award
Im April 2016 ist das Externe Audit durchgeführt worden. Eine externe Auditorin vom TÜV hat das Energiesystem der Wallfahrtsstadt Kevelaer überprüft und bewertet. Im externen Audit wurden 56% der Punkte erreicht. In der Auszeichnungsveranstaltung hat die Energieteamleiterin Frau Ina Mattner den Award entgegengenommen.
Aktuelle Ergebnisse
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer ist ab Juli 2016 in der 3. Förderphase. Im Frühjahr 2017 wurde das jährliche interne Audit mit einem Ergebnis von 56,5% abgeschlossen. Im Mai 2018 ist das kommunale Energiesystem erneut überprüft und mit einem Ergebnis von 57% abgeschlossen worden.
Das nächste externe Audit steht im Mai 2019 an.
Downloads
Links
Ansprechpartner
Wallfahrtsstadt Kevelaer (Rathaus)
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer