Seiten-Sprunganker zu:
Existenzgründung
Von der Idee bis zur Selbstständigkeit sind einige Schritte zu meistern. Gerade am Anfang stehen künftige Unternehmerinnen und Unternehmer vielen offenen Fragen und unbekannten Herausforderungen gegenüber.
Um erfolgreich zu starten, ist eine intensive Vorbereitung notwendig. Das Spektrum ist vielfältig und reicht von der ersten Informationsphase über den detaillierten Businessplan bis zu Fragen der Finanzierung. Dabei ist es wichtig, sich mit Menschen auszutauschen, die sich mit dem Thema Gründung gut auskennen.
Anlaufstellen für Gründerinnen und Gründer
Anbieter | Leistung |
---|---|
Wirtschaftsförderung Kreis Kleve | Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve bietet im gesamten Kreisgebiet unterschiedliche Veranstaltungen für künftige Unternehmerinnen und Unternehmer an – von klassischen Gründerseminaren bis zu Gesprächsforen. |
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer | Als erste Anlaufstelle für Existenzgründer und junge Unternehmen in der Region unterstützt die Niederrheinische IHK mit ihrem zertifizierten STARTERCENTER NRW in vielfältigen Fragen rund um die Selbstständigkeit. |
STARTERCENTER NRW | Die STARTERCENTER NRW unterstützen dabei, tragfähige Gründungskonzepte vorzubereiten. Sie bieten außerdem Finanzierungs- und Wachstumsberatung sowie Hilfe bei der Erledigung von Gründungsformalitäten. |
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | Gründung auf einen Blick: Auf den Seiten des BMWi gibt es eine Übersicht und praktische Checklisten für die Gründungsschritte in die Selbstständigkeit. |
NRW.Bank | Die NRW.Bank begleitet in die Selbstständigkeit: Von kostenlosen Informationsveranstaltungen bis zum Gründungskredit. |
KfW Bank | Die KfW Bank steht allen Gründern von Anfang an mit wichtigen Tipps, Informationen und der passenden Förderung zur Seite. |
Downloads
Links
Wirtschaftsförderung Kreis Kleve
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer